  |  | Sehr geehrte Damen und Herren, |  |
|
| rund 10.800 Besucher, 570 Aussteller und 350 Speaker – die DMEA, Europas wichtigste Digital-Health-Veranstaltung, geht nach drei Tagen erfolgreich zu Ende. Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die ihren Beitrag zu einer gelungenen Premiere der DMEA 2019 geleistet haben und laden Sie herzlich zur DMEA 2020 vom 21. bis 23. April 2020 ein. Ihr DMEA-Team
|
| |
|
|  |
|
|
|
| |
| Wie wichtig ist die Gesundheits-IT für die deutsche Wirtschaft? Die digitale Gesundheitsbranche gilt als dynamisch. Doch wie groß ist ihre wirtschaftliche Bedeutung in Deutschland wirklich? Der bvitg e.V. wollte es genau wissen und stellte im Rahmen der DMEA die erste ökonomische Branchenanalyse für die Healthcare-IT vor.
|
| |
|
|
|
|
| |
| Talk: Elektronische Patientenakte Während an der ePA noch gearbeitet wird, sind Einzellösungen schon auf dem Markt. Vier Projekte wurden in der Session „ePA – Nutzen für Ärzte oder Nutzen für Patienten?“ vorgestellt. Sie zeigen: Von gut durchdachten Lösungen profitieren am Ende alle.
|
| |
|
|
|
|
| |
| |  | Best of DMEA Videos |  |
| |
| | Die DMEA 2019 ist vorbei. Die wichtigsten Momente, die besten Statements und die schönsten Impressionen der vergangenen drei Tage finden Sie in unserer Mediathek unter der Rubrik Videos.
|
| |
|
| |
|
| |
| |  | |
Werkstatt: Vergiss Fitnessstudio und Home-Office Was junge Jobsuchende von ihrem Arbeitgeber erwarten und was Firmen ihnen bieten, passt oft nicht recht zusammen. Die interaktive IT-Session DMEA - b²-Parship lotete im Publikum aus, was dem Nachwuchs wirklich wichtig ist. Geantwortet wurde per Smartphone – um ein aufrichtiges Stimmungsbild zu bekommen.
|
| |
|
|
| |
|  |
| | |
| Startups geben die Schlagzahl vor Im DMEA Startup-Café und in den _Hubs der DMEA konnten sich die Digital Health Experten von Morgen zum Ideenaustausch und zu Pitches und anderen interaktiven Formaten mit etablierten Gesundheitsexperten treffen und aufzeigen, wohin die digitale Reise geht.
|
| |
|
|
|
|
| |
| |
Sie können sich hier die auf Ihre persönlichen Interessen zugeschnittenen „Produkt-Neuigkeiten“ anzeigen lassen. Registrieren Sie sich dafür auf dem Virtual Market Place® und speichern Sie Produktgruppen bzw. Suchen, die Sie interessieren. In der nächsten Newsletter-Ausgabe werden Ihnen hier die Produkte unserer Aussteller aus dem Virtual Market Place® angezeigt, die Ihren Interessen entsprechen.
|
| |
|
| |
|
| |
|
Profil ändern:
Um Ihre Newsletter-Einstellungen anzupassen oder Ihr persönliches Profil zu ändern, melden Sie sich bitte unter "Besucher-Login" auf dem Virtual Market Place® an.
|
| |
|
|
|
| |
|
|
Bitte beachten Sie den Haftungsausschluss der Messe Berlin GmbH.
Messe Berlin GmbH
Virtual Market Place® - Online-Redaktion
| |
|
Geschäftsführung: Martin Ecknig (Vorsitzender), Dirk Hoffmann
Aufsichtsratsvorsitzender: Wolf-Dieter Wolf
Ust.-IdNr.: DE 136629714
Handelsregister: Amtsgericht Charlottenburg, HRB 5484 B
|
|
| |
|
|
|